Aktionstag 2025

 

Mehr als 30 Mitglieder hatten sich an unserem Aktionstag am 12.04.2025 zum „Frühjahrsputz“ unserer Tennisanlage eingefunden. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Freiwilligen alle Aufgaben erledigen, so dass die Anlage für die anstehende Sommersaison hergerichtet ist. Am Ende wurde gegrillt, und einige Mitglieder probierten schon die ersten Schläge auf den instandgesetzten Tennisplätzen. – Der Dank des Vorstandes gilt natürlich allen fleißigen Aktiven.

Mitgliederversammlung 2025

 

Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung fand am 20.03. in unserer Clubgaststätte statt. 34 Mitglieder nahmen die Berichte des Vorstands entgegen, ehrten die Jubilare, wählten die Funktionsträger und beschlossen den Haushalt für dieses Jahr. Die R2S Tennis Academy stellte sich vor, und über neue Vorhaben wurde informiert. Die Niederschrift der Mitgliederversammlung ist nach Billigung durch den Vorstand zusammen mit dem von der Versammlung beschlossenen Jahresabschluss 2024 und Haushaltsplan 2025 auf der Seite „Mitglieder/Passwort“ unserer DTC-Website veröffentlicht worden.



DTC Gartenstadt erhält von DSW21 3.000 €


Zum ersten Mal hat der DTC Gartenstadt an dem Förderprojekt von DSW21 #dortMUT teilgenommen. Von 70 Bewerbungen in den Kategorien Soziales, Sport, Kultur, Vielfalt & Nachhaltigkeit wurden insgesamt 31 Vereine ausgelobt.

Unsere Projektidee: "Fitness- und Spaß-Parcours für Jung (und auch Alt)"


Auf dem Gelände unserer Anlage gibt es einen ungenutzten Rasen-Grünstreifen mit den Maßen 4,80 x 50 Meter. Dieser Grünstreifen soll in Gemeinschaftsarbeit von erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern des DTC in einen "Fitness- und Spaß-Parcours" umgewandelt werden. Der grundsätzliche Gedanke ist die Nachwuchsförderung, in deren Rahmen die Tenniskurse effektiver und abwechslungsreicher gestaltet werden können. Selbstverständlich können alle Mitglieder jeden Alters diesen Parcours nutzen.


 



Neue Tennisschule beim DTC

 

Eine neue Tennisschule hat das Training beim DTC übernommen. Seit dem 1. Oktober 2024 sind wir eine Kooperation mit der R2S Tennis Academy GbR eingegangen. Es handelt sich um eine schon seit längerer Zeit im Markt tätige große Tennisschule mit mehreren Standorten in der Region Ruhrgebiet. Der Vorstand erwartet für die Zukunft, dass das Training beim DTC von der bei R2S Tennis Academy vorhandenen großen Erfahrung und erheblichen Personalkapazität profitiert und professioneller wird. Der Vorstand des DTC sowie die Geschäftsführer Sven Bendlin und Rambod Pourziai freuen sich auf eine hoffentlich erfolgreiche Zusammenarbeit.




Sportartcheck 02.10.2024



Am 02.10.2024 fand in der Sporthalle des Phönix-Gymnasiums die Sporterlebnisnacht statt. Initiiert wurde sie vom StadtSportBund in Kooperation mit vielen Trägern wie der Rampe 2.0, der AWO, dem TVE Barop und weiteren.

Höhepunkt der Veranstaltung war ein 3x3 Basketballturnier für drei Altersklassen. Im Vorfeld bestand die Möglichkeit viele Sportarten im Rahmen eines Sportart-Checks auszuprobieren. Auch wir vom DTC Gartenstadt haben uns

hier beteiligt. Viele sportbegeisterte Kinder hatten Spaß daran, an drei Stationen die Sportart Tennis auszuprobieren.





Turnier für den guten Zweck

 

Der DTC hat am 1. Mai 2024 sein Unicef-Charity-Turnier ausgerichtet. 54 Spielerinnen und Spieler eröffneten bei idealem Wetter unsere Sommersaison. Mehr als die Hälfte der Spielerinnen und Spieler kamen von außerstädtischen Clubs, die bis nach Nürnberg, Köln und Paderborn reichten. Wir spenden 777 Euro aus dem Topf der Startgelder an das Kinderhilfswerk Unicef. 1. Sportwart Frank Günzel und Kulturwartin Petra Schmidt (vorn Mitte) freuten sich über die Rekordbeteiligung.




Aktionstag 2024


Am 20.04.2024 fand unserer Aktionstag statt. Rund 25 Mitglieder trotzten dem zunächst starken Regen und ließen sich nicht bremsen die Anlage für die anstehende Sommersaison herzurichten.





Land NRW fördert Tennis Slowfood-Camps des DTC-Gartenstadt



Der DTC Gartenstadt hat in den Sommerferien zwei Tennis-Slowfood-Camps für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Insgesamt 32 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 13 Jahren haben an den einwöchigen Tenniscamps teilgenommen, die Sport und gesunde Ernährung verbunden haben. Der DTC wurde für dieses Konzept vom Land NRW im Rahmen der Kampagne „Bewegungsoffensive 2023“ gefördert.

Die zurückliegende Corona-Pandemie hat den Sport hart getroffen. Insbesondere Kinder und Jugendliche haben unter den schwierigen Bedingungen gelitten. Als eine Antwort darauf hat das Land NRW Anfang des Jahres die mit einer Million Euro ausgestattete „Bewegungsoffensive 2023“ ins Leben gerufen. Die Projektidee, mit der sich der DTC Gartenstadt beworben hat, war etwas Neues: einwöchige Tennis-Slowfood-Camps. Davon ließ sich das Land NRW überzeugen und förderte sogar zwei Kurse, die schnell ausgebucht waren. So fand in der ersten und letzten Sommerferienwoche jeweils ein einwöchiges Tenniscamp in der Hörder Huestraße statt: Vor- und nachmittags waren die Kinder mit einem Trainer auf dem Platz, und in der Mittagspause wurde zusammen gesund gegessen. Kleine Gerichte immer mit Salat und Obst wurden gemeinsam zubereitet. So verband die Aktion drei Faktoren: Bewegung und Sport an der frischen Luft, gesunde Ernährung und soziale Interaktion. „Das sind genau die Dinge, die vielen Kindern seit Corona fehlen“, meinte DTC-Tennistrainer Lynn Max Kempen. Das Regenwetter tat der guten Laune keinen Abbruch, da die Kinder bei Bedarf einfach in die Halle wechseln konnten. Und auch die Eltern waren begeistert, denn zahlreiche Berufstätige wurden durch die Camps in den Schulferien in der Kinderbetreuung entlastet.


 UNICEF-Charity-Tennisturnier 2023

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des UNICEF-Charity-Turniers mit unseren Sportwarten Peter Schmieding und Frank Günzel (ganz vorne von links)





 

Am 1. Mai haben wir wieder unser UNICEF-Charity-Turnier ausgerichtet. Bei idealem Tenniswetter eröffneten 42 Spielerinnen und Spieler mit diesem Turnier die Sommersaison unseres Clubs. Das Turnier erzielte in diesem Jahr eine große überregionale Reichweite.

 

Der DTC führte sein „Turnier für den guten Zweck“ zum 14. Mal durch – traditionell immer am 1. Mai. Der Gewinn aus den Startgeldern wird jedes Jahr an das Kinderhilfswerk UNICEF gespendet. „Dieses Turnier ist eine schöne Kombination aus Sport, Spaß und Wohltätigkeit“, meinte 1. Sportwart Frank Günzel. Dies belegten auch die vielen Anmeldungen zum Turnier – so viele, dass leider nicht jeder Spieler berücksichtigt werden konnte. Der Ruf dieses Wohltätigkeits-Turniers reicht weit über die Dortmunder Stadtgrenzen hinaus: Mehr als die Hälfte der Spielerinnen und Spieler kamen von außerstädtischen Clubs, wie etwa Hannover, Köln und Ahaus.

 

Auch die Fachschaft Dortmunder Tennisvereine, ein Zusammenschluss der 21 Dortmunder Clubs, hat sich mit einer Spende beteiligt. „Ein toller sozialer Gedanke, gepaart mit sportlicher Aktivität, den wir gerne als Vertreter des Tennissports in Dortmund unterstützen“, so der Vorsitzende Jens Isselhorst.

 

Der UNICEF-Charity-Cup ist ein sogenanntes LK-Turnier (Leistungsklassen), bei dem es keinen Turniersieger mit KO-System gibt. Stattdessen bestreitet jeder Spieler zwei Matches, um Punkte für seine Einstufung in die 25 Leistungsklassen des Tennissports zu sammeln. Die Geselligkeit mit Grillen, Kaffee und Kuchen spielt bei diesen Turnieren eine große Rolle.





Angebot für Nichtmitglieder

 

Gäste, die nicht Mitglieder des Vereins gewesen sind, können einmalig ein Spielrecht für acht Wochen erwerben. Der Beitrag für die achtwöchige Spielberechtigung beträgt 80,00 € und ist in der Geschäftsstelle zu entrichten.

Weitere Informationen: (02 31) 43 02 78, buero@dtc-gartenstadt.de.





Unser Aktionstag am 15.04.2023 – die Sommersaison kann beginnen

Jahreshauptversammlung 2023

 

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am 30.03. fand wieder als Präsenzveranstaltung in der Clubgaststätte statt. 37 Mitglieder nahmen die Berichte des Vorstands entgegen, ehrten die Jubilare, wählten die Funktionsträger und beschlossen den Haushalt für dieses Jahr. Die Niederschrift der Jahreshauptversammlung ist nach Billigung durch den Vorstand zusammen mit dem von der Versammlung beschlossenen Jahresabschluss 2022 und Haushaltsplan 2023 auf der Seite „Mitglieder/Passwort“ unserer DTC-Website veröffentlicht worden.

Jubilare 2023 des DTC (von links): Angelika Wank (30 Jahre), Georg Neumann (30 Jahre), Christian Heimann (50 Jahre), Dietrich Hanft (40 Jahre), Norbert Welschoff (40 Jahre), Hans Vandreier (40 Jahre).

Der wiedergewählte geschäftsführende Vorstand (von rechts): Rüdiger Müller (Vorsitzender), Birte Heuer (Schatzmeisterin), Hartmut Berszinski (Stellv. Vorsitzender.





Tag der offenen Tür beim DTC Gartenstadt e.V.

am 23.04.2023, 10:00-14:00 Uhr


UNICEF-Charity-Tennisturnier 2022

 

Nach zwei Jahren Corona-Pause hat der DTC Gartenstadt traditionell am 1. Mai sein UNICEF-Charity-Turnier wieder ausgerichtet. Bei idealem Tenniswetter eröffneten 24 Spielerinnen und Spieler mit diesem LK-Turnier die Sommersaison unseres Vereins. Der DTC führt sein „Turnier für den guten Zweck“ zum 13. Mal durch – immer am 1. Mai. Den Gewinn spendet der Tennisclub komplett an das Kinderhilfswerk UNICEF. „Dieses Turnier ist eine schöne Kombination aus Sport, Spaß und Wohltätigkeit“, zeigte sich Vorsitzender Rüdiger Müller begeistert. „Und für unsere Vereinsmitglieder ist es immer das Zeichen, dass die Sommersaison jetzt endlich losgeht. Das hat in den letzten beiden Jahren gefehlt.“

Auch die Fachschaft Dortmunder Tennisvereine hat sich wieder mit einer Spende beteiligt. „Ein toller sozialer Gedanke gepaart mit sportlicher Aktivität, den wir gerne als Vertreter des Tennissports in Dortmund unterstützen“, so der Vorsitzende Jens Isselhorst.

Bei einem LK-Turnier (Leistungsklassen) gibt es keinen Turniersieger, sondern jeder Spieler bestreitet zwei Matches, um Punkte für seine Einstufung in die 25 Leistungsklassen des Tennissports zu sammeln.